Startseite
Regionen
Mecklenburger Bucht

Mit Rückenwind über die Wellen: Kitesurfen in Pepelow am Salzhaff

Pepelow am Salzhaff vereint alle Voraussetzungen für perfekte Kitetage: Ein weitläufiges Flachwasserrevier, gute Windverhältnisse und eine entspannte Atmosphäre machen den Spot sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene attraktiv.

Lesezeit: ca. 5 Min.
Kommentare
Teilen
Facebook
Pocket
E-Mail
0
Kommentare
Facebook
Pocket
E-Mail
Zwischenablage

Das Salzhaff an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns gehört zu den Geheimtipps unter Kitesurfern. Besonders der Spot in Pepelow, etwa 40 Kilometer östlich von Rostock, hat sich als ideales Revier für Anfänger und Fortgeschrittene etabliert. Der Grund: eine einzigartige Kombination aus großzügigem Flachwassergebiet, konstanten Windbedingungen und hervorragender Infrastruktur. Hier vereinen sich perfekte natürliche Voraussetzungen mit einem entspannten Ambiente.

Das weitläufige Stehrevier bietet vor allem Einsteigern optimale Bedingungen zum Erlernen der Grundtechniken. Mit einer Wassertiefe, die selbst weit vom Ufer entfernt oft nur knietief ist, schafft das Salzhaff einen sicheren Rahmen für die ersten Versuche auf dem Brett. Fortgeschrittene schätzen die ruhige Wasseroberfläche für das Training von Tricks und Sprüngen.

Das Revier im Detail

Pepelow punktet mit einem der größten zusammenhängenden Flachwasserreviere an der deutschen Ostseeküste. Das Wasser ist bei Wind aus nordöstlichen bis südwestlichen Richtungen typischerweise spiegelglatt und bietet ideale Voraussetzungen für technisches Fahren und das Üben von Sprüngen. Der weiche, leicht schlickige Untergrund macht Neoprenschuhe überflüssig und ist besonders fußfreundlich.

Die Start- und Landezone befindet sich direkt auf dem Campingplatz "Am Salzhaff". Auf einer breiten Rasenfläche mit etwas Sand kannst du deinen Kite bequem aufbauen. An windstarken Tagen kann es hier zwar voller werden, doch selbst dann bleiben die Verhältnisse entspannter als an vielen anderen beliebten Spots der Ostseeküste. Der Einstieg ins Wasser erfolgt in Richtung Rerik (rechts vom Strand aus). Links liegen Boote vor Anker, daher ist dieser Bereich zu meiden.

Ein wichtiger Hinweis: Bei Wind aus südwestlichen Richtungen kann der Wasserstand im Haff stark sinken. In solchen Fällen solltest du besonders vorsichtig mit Sprüngen sein, da das Wasser stellenweise nur knöcheltief sein kann – trotz des weichen Untergrunds ein Verletzungsrisiko.

Wind und Wetter: Wann ist die beste Zeit?

Am Salzhaff herrschen typische Ostseebedingungen, allerdings kommt der Wind hier etwas abgeschwächt an. Die windsichersten Zeiten zum Kiten sind Frühjahr und Herbst. In diesen Monaten kannst du mit konstanten Bedingungen rechnen und findest seltener Tage ohne ausreichend Wind vor.

Im Sommer gibt es durchaus auch mal mehrere aufeinanderfolgende Tage ohne ausreichend Wind, dafür aber mit viel Sonnenschein. Durch die Lage an der Ostsee und die stetige Brise sind die Temperaturen selbst im Hochsommer meist angenehm und nicht zu heiß. Der Wind weht überwiegend aus westlichen Richtungen – ideal für den Kitespot in Pepelow.

Beachte unbedingt die saisonalen Einschränkungen: Da das Salzhaff in einem Naturschutzgebiet liegt, ist das Befahren für Kiter und Surfer vom 16. Oktober bis 31. März nicht gestattet.

Kitekurse und Ausrüstung

Für alle, die das Kitesurfen erst erlernen möchten, bietet Pepelow mit seiner flachen Schulungszone im Salzhaff eine der besten Startbedingungen. Die lokale Kiteschule unter der Leitung von Carsten Ritters bietet verschiedene Kurspakete an. Das Angebot reicht von Einsteigerkursen in kleinen Gruppen über 2-zu-1-Schulungen bis hin zu Privatunterricht.

Auch spezielle Kitecamps für intensives Training stehen auf dem Programm. Wer zunächst testen möchte, ob Kitesurfen das Richtige ist, kann an einem Schnupperkurs teilnehmen. Neben klassischem Kitesurfen werden auch Wing- und SUP-Kurse angeboten. Eine Besonderheit: Hier kannst du auch das Kiten mit dem Foil erlernen, eine anspruchsvolle Variante des Sports.

Die Kitesaison startet Mitte April und endet im Oktober. In dieser Zeit findest du durchgehend professionelle Unterstützung durch lizenzierte Lehrer, die auf aktuellem Material schulen.

Übernachtung und Infrastruktur

Der kleine, gemütliche Campingplatz direkt am Spot ist die erste Wahl für viele Kitesurfer. Nach dem Frühstück direkt aufs Wasser – besser geht es kaum. Der Campingplatz "Am Salzhaff" bietet alle notwendigen Annehmlichkeiten und liegt direkt an der Kitezone.

Alternativ findest du in der Umgebung zahlreiche Ferienwohnungen. Besonders in Rerik, etwa 20 Minuten Fahrzeit entfernt, gibt es eine kleine Siedlung mit Ferienwohnungen, die bei Wassersportlern beliebt sind.

Anfahrt und Parken

Den Spot erreichst du über den Weg zum Campingplatz im Ort Pepelow. An windigen Tagen ist er leicht zu finden – einfach nach den bunten Kites am Himmel Ausschau halten, die schon von der Straße aus gut sichtbar sind.

Bei der Ankunft hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du stellst dein Auto auf dem Parkplatz vor dem Campingplatz ab und läufst die etwa 150 Meter zum Spot, oder du kaufst eine Tageskarte für den Campingplatz und fährst fast bis ans Wasser heran. Vor dem Campingplatz gibt es einen Parkplatz, zusätzlich parken viele Besucher am Seitenstreifen.

Regeln und Rücksichtnahme

Das Salzhaff liegt in einem sensiblen Naturraum. Entsprechend wichtig ist es, einige Regeln zu beachten:

  • Halte die Befahrenszeiten des Salzhaffs strikt ein (keine Nutzung vom 16.10. bis 31.03.)
  • Kite ausschließlich in den ausgewiesenen Kitezonen
  • Gefährde keine Badegäste mit deinem Kite
  • Nimm besondere Rücksicht auf Wassersportler mit weniger Erfahrung
  • Beachte die Vorfahrtsregeln auf dem Wasser
  • Hinterlasse keinen Müll

Da der Kite- und Surfspot direkt auf dem Campingplatzgelände liegt, sind Hunde an der Leine zu führen. Die detaillierte Befahrenskarte für die Wismarbucht, das gesamte Haff und die Insel Poel findest du auf den Informationstafeln vor Ort.

Aktuelles Wetter vor Ort

Jetzt

Bedeckt
 6°
Wind: 3.11 km/h
Feuchtigkeit: 83%

Heute

Mäßig bewölkt
 12°
Wind: 5.36 km/h
Feuchtigkeit: 51%

Morgen

Klarer Himmel
 12°
Wind: 5.35 km/h
Feuchtigkeit: 50%

Samstag

Mäßig bewölkt
 14°
Wind: 3.94 km/h
Feuchtigkeit: 46%

Sonntag

Überwiegend bewölkt
 14°
Wind: 3.21 km/h
Feuchtigkeit: 50%

Montag

Ein paar Wolken
 13°
Wind: 7.07 km/h
Feuchtigkeit: 63%
Schreibe einen Kommentar
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu schreiben.
 
Du 

Bisher keine Kommentare
Was gibt es in der Nähe?
Nach oben scrollen